Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist ein Tag des ehrenden Gedenkens an die Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Opfer mahnen uns, niemals zu vergessen und uns nachhaltig für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen.
Zum Gedenken findet am 14. November 2021 um 14.30 Uhr direkt am Ehrenmal eine kurze Ansprache durch Herrn Pastor Henning Menke mit anschließender Kranzniederlegung statt.
Aufgrund der Coronapandemie müssen wir auch in diesem Jahr auf eine Feierstunde im Feuerwehrhaus verzichten. Auch die Kaffeetafel findet in diesem Jahr leider nicht statt.
Laternenumzug des KBV Torsholt
In diesem Jahr findet wieder der durch den KBV Torsholt e.V. organisierte Laternenumzug statt. Am Samstag, dem 13. November 2021 startet der Umzug um 17.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Eine Einladung des KBV liegt der aktuellen Ausgabe des grünen Blattes bei.
Der KBV freut sich schon jetzt auf eine zahlreiche Beteiligung mit allerlei fantasievoll gestalteten Laternen, die unser Dorf in dieser dunklen Jahreszeit zum Leuchten bringen.
Veranstaltungskalender 2022
Manches liegt im Rahmen der Terminplanung für das kommende Jahr bereits vor, aber hier noch eine kleine Erinnerung: Um den Veranstaltungskalender 2022 erstellen zu können, werden alle Torsholter Vereine gebeten, ihre bereits feststehenden Termine für das kommende Jahr mitzuteilen. Teilt diese doch bitte Saskia Leffers (unter den bekannten Kontaktinformationen) bis spätestens zum 15. November 2021 mit. Der Kalender soll mit der Ausgabe des Grünen Blattes Anfang Dezember 2021 verteilt werden.
Polizeihubschrauber über Torsholt
Seit dem heutigen Tag und voraussichtlich auch noch in den nächsten Tagen wird immer wieder einmal der Polizeihubschrauber langsam über Torsholt kreisen. Das kann laut Polizei-Pressestelle auch nachts passieren. Grund ist keinesfalls eine Suchaktion sondern die Ausbildung eines neuen Piloten auf dem Hubschrauber. Jener muss eine gewisse Flugstundenzahl erreichen. Die Polizei entschuldigt sich für etwaige kurzzeitige Lärmbelästigungen.
Kinder laufen wieder Halloween in Torsholt
Liebe Torsholter, die gruselige Nacht der Nächte, Halloween, oder im alt-irischem „Samhain“ genannt, ist am 31. Oktober. Die Torsholter Kinder freuen sich in diesem Jahr wieder sehr darauf, verkleidet durch die Straßen zu laufen und an Haustüren nach Süßem zu fragen. Es wäre schön, wenn wieder viele Haushalte mitmachen würden. Im letzten Jahr war es in der Form aufgrund der Coronabeschränkungen nicht möglich. In diesem Jahr klappt es wieder. Also seid vorbereitet, wenn es plötzlich vor der Haustüre spukt!
Ab durch die Hecke
Wie sieht Hecke scheren auf dem Dorf aus? 20 Autos fahren an dir vorbei, 18 grüßen, 12 halten an, 7 rufen dir zu, dass du bei ihm gleich weiter machen kannst (wie witzig), 3 geben Ratschläge, wie man es besser machen kann. Und wie sah Hecke scheren am Montag, 23. August 2021 in Torsholt aus? Über 30 Leute rücken mit Profigerät, Oldtimertreckern und schicken Pickups an, scheren alle Hecken in einer Rekordzeit, entkrauten nebenbei noch die Wege und treffen sich dann gemütlich zu Bier und Bratwurst beim Dorfgemeinschaftshaus. (Foto: Jesco von Moorhausen)
Torsholt liegt am gelben Blütenmeer
Eine gelbe Pracht strahlt derzeit dem Auto- oder Radfahrer entgegen, wenn er kommend aus Mansie nach Torsholt hinein fährt. Die Bewohner der Torsholter Hauptstraße haben zusammen mit dem Ortsbürgerverein im letzten Jahr 5.000 Osterglockenzwiebeln gepflanzt, die von der LzO Rastede gespendet wurden. Vor allem die Radfahrer-Pausenstation und der Vorplatz beim Bäcker versinken derzeit in einem gelben Blütenmeer. „Es sieht so wunderschön aus“, zeigt sich Anke Kreye, erste Vorsitzendes des OBV Torsholt begeistert und möchte auch andere dafür begeistern Osterglocken im Dorf zu pflanzen. Torsholt entwickelt sich somit weiter zu einem Blütendorf. Mit den tausenden Krokussen fängt es jedes Jahr an und läuft nun nahtlos in die Osterglockenzeit über. „Uns fällt bestimmt noch mehr ein“, scherzt Anke Kreye.
(Foto: Jesco von Moorhausen)
Torsholter sammeln Müll und räumen das Dorf auf
Der Dorfputz konnte auch in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. Dennoch fanden sich einige fleißige Torsholter, welche Müll sammelten und diesen beim DGH deponierten, wo er dann von Jesco Kreye abgeholt und zur Deponie nach Mansie gebracht wurde. Allen Müllsammlerinnen und Müllsammlern, sowie Jesco, als „Müllentsorger“, sei ganz herzlich gedankt!
Neue Schilder im Wald
In einer gemeinschaftlichen Aktion der Reviere „Torsholt“, „Maxwald“ und „Kreyes Busch“ wurden Schilder, die von der Jägerschaft Ammerland organisiert wurden, angeschafft und an verschiedenen Stellen (Waldwege) aufgebaut. Inhaltlich geht es darum, die Spaziergänger für die Ruhe in der Natur zu sensibilisieren und sie darum zu bitten, die Wege im Wald nicht zu verlassen und die Hunde nicht von der Leine zu lassen. Gerade im Frühjahr brauchen die Tiere des Waldes Ruhe, da die Jungtiere gesetzt und großgezogen werden. Aus diesem Grunde gelten ab dem 1. April auch die gesetzlich festgelegten Brut- und Setzzeiten. Aber auch in den anderen Jahreszeiten benötigen die Waldtiere ihre Ruhezeiten, um ihren Energieaushalt nicht zu stark zu belasten. Bei der Rundfahrt zum Schilderaufstellen, sammelten die fünf Reviervertreter Heiko Haken, Claus Bölts, Klaus Hülsebusch, Rainer Eilers und Anke Kreye gleichzeitig eine große Menge Müll auf. Somit hat sich diese Aktion gleich doppelt gelohnt!
Vogelkästen erneuert und erweitert
Der Ortsbürgerverein Torsholt unterstützt aktuell die Nistkästen-Aktion im Dorf, die einst durch das Engagement und Interesse von Gerhard Deetjen entstanden ist. Die alten Nistkästen mussten nun unbedingt ausgetauscht werden. Mit der fachlichen Unterstützung des NABU erweiterte man sogleich das Nistkasten-Angebot. Am Sonnabend, 13. März 2021 brachte eine kleine Delegation die ersten Nistkästen an. Jens Siems, Wilhelm Raapke sowie Anke Kreye und Ralf Ehden (vl.), die zusammen eine Steinkauz-Röhre halten, begannen entlang des Torsholter Kirchwegs mit der Arbeit. Stare, Meisen, Kleiber, Baumläufer und sogar Fledermäuse erhalten dadurch neue Brut- und Aufzuchtsmöglichkeiten. (Foto: Jesco von Moorhausen)
Logo Torsholt
Das Torsholter Logo mit der Mühle und dem Baum soll unser Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und deutlich machen, dass wir eine starke Dorfgemeinschaft sind. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die das Logo an ihrem Auto angebracht haben, und ermutigt die Neubürger und die noch Zögernden, gleiches zu tun.
Der Autoaufkleber ist bei der Bäckerei Schönhöft für 2,00 Euro/Stück erhältlich.
Seite 2 von 2