Jahresabschluss des KBV
Der letzte Wettkampf fand am 11. Dezember 2023 statt, die Hinrunde der Saison ist nun bereits abgeschlossen.
Die Frauen aus allen 3 Mannschaften trafen sich vorab schon zum gemeinsamen Frühstück im Gasthof Dierks, um sich für den Wettkampf zu stärken.
Nach den Wettkämpfen trafen 62 Werfer/-innen im Gasthof Dierks ein, um hier eine gemütliche Weihnachtsfeier zu verleben. Jeder Teilnehmer erhielt eine bunte Tüte vom Nikolaus (Christoph Greilich im Namen des Vorstandes :)) - außerdem gab es zusätzlich ein leckeres Schnitzelbufett zum Sattessen.
Unsere Frauen III hat sich den Herbstmeister -Titel ergattert und wurde mit einem geschmückten Türkranz bei Dierks überrascht.
Torsholter Adventszauber
Am 18. Dezember 2022 fand wieder der Torsholter Adventszauber beim Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei Punsch und Grog, mit Keksen, einer leckeren Bratwurst und Pommes Frites konnte wieder gemeinsam beim Dorfgemeinschaftshaus in gemütlicher Atmosphäre geklönt werden. In diesem Jahr startete der Adventszauber bereits um 11.00 Uhr, was sich aber nicht negativ auf die Beteiligung auswirkte – ganz im Gegenteil: es gab viel positive Resonanz.
Der Weihnachtsmann hat die noch fehlenden Wunschzettel eingesammelt und die Kinder mit bunten Tüten beschenkt. Und auch einige Weihnachtsbäume des Gärtners Hajo Hobbiejanßen aus Howiek fanden für die Weihnachtsfeiertage wieder ein neues Zuhause.
Insgesamt war es wieder - auch dank des Wetters und der anwesenden Besucher - eine gelungene Veranstaltung!
„Wohnungsbezug“ am Torsholter Kirchweg
Sicher könnt ihr euch noch daran erinnern, dass wir im Grünen Blatt 04/2021 von einer Nistkastenaktion berichtet haben, die wir zusammen mit Jens Siems und „den Vogelfreunden“ durchgeführt haben. Jens Siems hatte es sich damals zur Aufgabe gemacht, die Vogelnistkästen am Kirchweg regelmäßig zu säubern und in Stand zu setzen. Da er aber feststellte, dass die vorhandenen Kästen bereits zum Teil abgängig waren und darüber hinaus Nisthilfen für verschiedene Vogelarten fehlten, bat er den OBV Torsholt um finanzielle Unterstützung zur Anschaffung neuer Nisthilfen. Nach Beratung durch den NABU und Besprechungen vor Ort wurde eine Liste von benötigten Nisthilfen erstellt, welche dann mit Unterstützung des OBV Torsholt angeschafft werden konnten.
Nun erhielten wir von Jens die Information über den Bezug der neuen „Wohnungen“ im Torsholter Kirchweg.
Am Samstag, den 26.11.2022 hatte Jens seine Truppe aus der Gruppe der Vogelfreunde zum Säubern der Nistkästen aufgerufen; mittlerweile sind es fünf Personen, die sich diesem Thema widmen.
Neben Kästen, die vom Ortsbürgerverein gespendet wurden, sind auch welche von anderen Spendern aufgehängt worden. Den Vögeln ist es ja egal, woher ihre Wohnungen kommen. Die Anzahl der Kästen hat sich schon enorm vermehrt - so soll es ja auch sein.
Die Nistkästen wurden bis auf zwei Kästen alle angenommen – ein großer Erfolg!
Viele Bewohner hatten auch mehrfach darin gebrütet. Daran sieht man wie wichtig es ist, die Tiere zu unterstützen.
Folgende Bewohner konnten die Vogelfreunde sicher bestimmen:
Sumpfmeise, Tannenmeise, Weisenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Feldsperling, Haussperling, Star, Gartenrotschwanz, Hausrotschwanz, Kleiber, Trauer- bzw. Grauschnäpper, Fledermäuse, Ratte (tot), Gelbhalsmaus und eine Waldmaus.
Selbst die Mäuse hatten sich auf den Weg hoch in den Baum gemacht und ihr Winternest in den Vogelnistkästen vorbereitet. In einem Kasten (Halbbrüter) lag eine gut erhaltene – aber verstorbene - Ratte. Warum sie hier verstarb, bleibt fraglich.
Jens berichtete, dass noch weitere Kästen benötigt werden, um den verschiedenen Vogelarten eine Nistmöglichkeit zu bieten. Noch vorhandene alte Kästen müssten dringend ausgetauscht werden, bevor sie auseinanderfallen.
Es handelt sich hierbei um Kästen, die vor vielen Jahren von Gerhard Deetjen aufgehängt wurden. Solange es möglich ist, werden sie natürlich noch repariert.
Jens Siems und seine Truppe würden sich über finanzielle Unterstützung zur Anschaffung weiterer Nistkästen sehr freuen. Wer also ein Herz für verschiedene Vogelarten hat, darf sich gerne an Jens wenden (Tel.: 04488-861617).
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund betreut im Auftrag der Bundesregierung die Gräber von mehr als 2 Millionen Kriegstoten auf über 800 Kriegsgräberstätten im Ausland. Diese Aufgabe wird zu 75 % aus Beiträgen und Spenden erfüllt. Ein Ende ist in den Ländern Osteuropas, wo ca. 850.000 von über 3 Millionen Kriegstoten nach jahrelanger Sucharbeit eine würdige Ruhestätte finden konnten, nicht abzusehen.
Zur Finanzierung dieser noch viele Jahre andauernden Arbeit trägt wesentlich die traditionelle Haussammlung bei, an der sich wie jedes Jahr auch der Ortsbürgerverein beteiligt hat. Die Spendenbereitschaft für den Volksbund ist in Torsholt/Ollenharde ungebrochen. So kam ein stolzer Betrag von 1.065,00 Euro zusammen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Spendern für ihre großzügigen Spenden und ganz besonders bei den Sammlern Heike Grabowski, Jürgen Urban, Friedrich Ahrenholtz sowie Carsten Steenblock.
"Aus Torsholter Küchen..."
Das war eine absolute Punktlandung: Am 13.12.2022 startete der Verkauf unseres Torsholter Kochbuchs – und die Resonanz war überwältigend: Die 1. Auflage von 500 Exemplaren war bis Heiligabend komplett ausverkauft! Das Feedback war durchgehend positiv, was wir natürlich ALLEN zu verdanken haben, die ihren Teil dazu beigetragen haben!
Dieser Erfolg hat angespornt, und aufgrund zahlreicher Nachfragen werden wir im Januar 2023 die 2. Auflage drucken lassen.
Ein ganz großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Brigitte und Franz Schönhöft sowie Tomma Steenblock, die unser Büchlein in der "heißen Phase des Weihnachtsgeschäftes" in ihren Geschäften mit verkauft haben und sich auch bereits bereiterklärt haben, dieses weiter zu tun.Â
Veränderungen im Vorstand
Wie in der letzten Ausgabe des Grünen Blattes berichtet wurde, hat Antje Schmidt durch einen Umzug unser Dorf verlassen. Somit musste nun der Posten des Schriftführers im Vorstand des Ortsbürgervereins neu besetzt werden. Wir freuen uns, dass sich Simone Wißen bereit erklärt hat, dieses Amt vorerst kommissarisch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung und den damit verbundenen Neuwahlen zu übernehmen. Vielen Dank, Simone!
Wenn das Schultergelenk verschleißt
Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Torsholt
Es ist einer der beweglichsten Gelenke am menschlichen Körper: Das Schultergelenk. Fast ein Dutzend Muskeln, Bänder und Sehen treffen hier aufeinander und sorgen dafür, dass der Arm in nahezu alle Richtungen bewegt werden kann. Allerdings unterliegt das Schultergelenk auch starker Beanspruchung. Verletzungen, Arthrose und andere Krankheiten sind keine Seltenheit, können aber gut behandelt werden. Sportwissenschaftler Mag. Jesco von Moorhausen wird am Dienstag, 5. Juli 2022 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Torsholt das Schultergelenk in einem Vortrag vorstellen und sich dabei auf die Ursachen, Prävention und Behandlung von Schultergelenksverschleiß beziehen. Der Vortrag wird knapp eine Stunde dauern. Danach ist noch Zeit für Fragen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Da das Dorfgemeinschaftshaus in Torsholt nur begrenzt Sitzplätze hat, bittet der Veranstalter um vorherige Anmeldung über eMail bis zum 4. Juli unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Kochbuch von Torsholt für Torsholt
Liebe Torsholterinnen und Torsholter,
bereits im Grünen Blatt 3/2022 haben wir euch die Idee vorgestellt, ein eigenes Kochbuch mit euren Rezepten herauszubringen. Leider wurde vergessen das Formblatt zum Eintragen eurer Rezepte anzufügen. Das holen wir hiermit nach. Bitte gebt die fertigen Rezepte bei Saskia Leffers, Ostermooerstr. 22, möglichst bis zum 30.04.2022 ab. Ihr könnt die Rezepte auch auf einem anderen Zettel aufschreiben und braucht auch nicht besonders sauber zu schreiben. Saskia wird alle Rezepte noch einmal ordentlich abschreiben und sortieren. Nur keine Hemmungen, einfach los!
Seite 2 von 2