Hallo Kinder aufgepasst!
Am Mittwoch, den 19.07.2023 veranstalten unsere ansässigen Jäger zusammen mit dem OBV einen Nachmittag im Wald für unsere Torsholter Kinder ab 6 Jahren und deren Freundinnen und Freunde. Wir wollen mit euch einen Spaziergang in den Wald machen und dabei schauen, was es so alles in der Natur zu entdecken gibt. Ihr werdet staunen, was man so alles sehen und erleben kann! Auch werdet ihr so Einiges über die Jagd und unser heimisches Wild erfahren. Natürlich wollen wir es uns auch gemütlich machen und gemeinsam mitten im Wald bei einer Hütte den Grill anschmeißen.
Wer gerne dabei sein möchte, muss sich bis zum 15.07.2023 bei Anke Kreye (04488-5205874 oder 017645127611 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.
Am 19.07.2023 treffen wir uns um 14.30 Uhr am Dorgemeinschaftshaus. Um ca. 18.00 Uhr kommen wir dann nach einem sicher sehr schönen Nachmittag wieder beim DGH an.
Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung.
Die Feuerwehr sagt Danke!
Am 24.06.2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Torsholt zu seinem 115. Geburtstag einen Nachmittag und Abend für das Dorf und die Westersteder Feuerwehren.
Mit Spielen und einer Hüpfburg für die Kinder, mit einem reichhaltigen, leckeren Kuchenbuffet, Bratwurst und Pommes sowie einem kleinen Flohmarkt wurde bei strahlendem Sonnenschein ein buntes Programm geboten. Und dank der sommerlichen Temperaturen flossen die Kaltgetränke in großen Mengen.
Der Höhepunkt des Tages war gegen Abend der Feuerwehrwettkampf der neun Westersteder Feuerwehreinheiten. Bei dem Wettkampf startete die Torsholter Einheit mit zwei Gruppen und belegte jeweils den zweiten und fünften Platz bei insgesamt elf Wettkampfgruppen. Dabei stand neben dem Ehrgeiz vor allem der Spaß im Vordergrund. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt – und dann wurde noch bis in die frühen Morgenstunden mit dem einen oder anderen Getränk gemeinsam gefeiert.
Das Fest war aus unserer Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung! Wir möchten uns bei den örtlichen Vereinen, der Dorfbevölkerung, allen beteiligten Personen, dem Festausschuss der Feuerwehr sowie den Kameradinnen und Kameraden für die Hilfe jeglicher Art bedanken.
Liebe Grüße von der Feuerwehr
Torsholter Tauschparty
Die erste Torsholter Tauschparty fand am 03. Juni mit ca. 30 Frauen im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Bei bestem Wetter trudelten die Frauen ein und es wurde draußen mit einem Gläschen Sekt auf diesen Abend angestoßen. Maike K. fand ein paar tolle Worte und eröffnete somit die Tauschparty. Nun konnten die Frauen nach Herzenslust durch die zwei Räume schnüstern, einpacken was gefällt und es auch anprobieren. In einem Raum wurden Damenkleidung und Accessoires sortiert nach Größe XS bis XXL präsentiert, sodass für jede was dabei war. Schuhe, Taschen, Pullover, Hosen, tolle Abendkleider und einiges mehr fanden ein neues Zuhause. Im zweiten Raum waren Kinderkleidung von Größe 50 bis 170, Bücher sowie Deko zu finden.
Draußen konnten die Damen an toll dekorierten Tischen Pause vom Bummeln machen, sich vom Buffet mit selbstgemachten Snacks bedienen und sich Zeit zum Sekt trinken und fröhlichen Quatschen nehmen.
Am Sonntag wurde das DGH noch einmal für Jedermann geöffnet und auch da kamen noch ein paar Torsholter vorbei und fanden kleine Schätze.
Die übrig gebliebenen Sachen wurden wieder verpackt und über die Babtistengemeinde an die Ukraine sowie an das "Café und Klamotte" in Augustfehn gespendet.
Wir sagen DANKE!! Danke, dass die Party so gut angenommen wurde, Danke für die lieben Worte. Danke, dass alle so schöne Sachen mitgebracht haben und viele schöne Sachen auch ein neues Zuhause gefunden haben!
Nächstes Jahr planen wir sehr gerne die nächste Tauschparty!!!
Maike Kreye, Diana Leffers, Maike Wesselmann, Lyn Greilich und Saskia Bredehorn
Radwandertag
Am 18.06.2023 fand der diesjährige Radwandertag statt. In diesem Jahr wurde er von der Straßengemeinschaft „Rostruper Straße“ geplant und durchgeführt.
45 Radlerinnen und Radler nahmen an diesem Radwandertag statt. Die Strecke führte auf wunderschönen Wegen zur Feuerwehr nach Elmendorf. Dort war für Getränke und Schattenplätze gesorgt. Auch war es möglich die tollen Feuerwehrfahrzeuge zu besichtigen! Sehr imposant!
Anschließend ging es wieder zurück nach Torsholt. Dort gab es leckere Bratwurst und kühle Getränke.
Die gesamte Fahrt wurde in vorbildlicher Weise von den Kameraden der freiwilligen feuerwehr Torsholt begleitet und abgesichert. Herzlichen Dank dafür!
Bei bestem Radlerwetter war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Straßenvertreterin Anke Albrecht und ihrem Team von der Rostruperstraße sei ganz herzlich gedankt für die tolle Planung und Durchführung dieser Radtour.
Jahreshauptversammlung der Landjugend Torsholt
Moin, liebe Torsholterinnen und Torsholter!
Und schon wieder ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Wir von der Landjugend haben deshalb am 11. Februar 2023 unsere Jahreshauptversammlung abgehalten, in der neue Ämter benannt und der neue Vorstand gewählt wurde. Wir bedanken uns herzlich bei dem vorherigen Vorstand für die Arbeit über das Jahr hinweg und wünschen dem neuen Vorstand alle Gute und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zunächst erfolgte die Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Jannis Hülsebusch, gefolgt vom Bericht des Kassenwartes. Der Jahresrückblick fiel durchweg positiv auf. Eine Bollerwagentour durch das Dorf im Frühjahr, dem etwas abgewandelten Osterfeuer auf dem Dorfplatz oder der gemeinsame Besuch des Erntefestes in Westerloy sind nur einige witzige Aktionen gewesen. In diesem Zuge möchten wir uns als Landjugend bei allen Helferinnen und Helfern des vergangenen Jahres bzw. der vergangenen Jahre bedanken. Ohne die Unterstützung des Dorfes mit allen Hilfen, die uns gegeben wurden, wäre zum Beispiel das Osterfeuer so nicht möglich gewesen. Diesen Zusammenhalt zeichnet unser Dorf aus und sollte beibehalten werden.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Änderungen:
1. Vorsitzender: Jannis Hülsebusch
2. Vorsitzender: Keno Wessels
3. Vorsitzende: Larissa Stöhr
Schriftführer/Social Media: Fabian Sommer
Kassenwartin: Michelle Päben
Kassenprüfer: Lukas Büsing und Brian Wessels
Clubhauswartin: Mara Sommer
Erfreulicherweise konnten wir im letzten Jahr auch neue Mitglieder gewinnen. Neue Mitglieder sind Michelle Päben, Falk Steup und Maira Cording. Wir freuen uns auch immer auf weitere neue Mitglieder. Also falls Ihr Lust habt, der Landjugend beizutreten und mindestens 14 Jahre alt seid, meldet euch bei uns.
Für dieses Jahr haben wir uns bereits neue Ziele gesteckt und einige Projekte ins Auge gefasst. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, also macht Euch auf was gefasst. Die wichtigste Aktion für das Dorf wird die diesjährige 72-Stunden-Aktion vom 11.-14. Mai. Die Vorbereitungen laufen schon und nähere Infos folgen demnächst.
Wenn Ihr nicht verpassen wollt, was wir als Landjugend so treiben, folgt uns auf Instagram und Facebook: @Landjugend Torsholt. Wir sehen uns bald!!!
Fabian Sommer
Osterfeuer 2023
Es ist wieder soweit - und dieses Jahr auch wieder mit großem Feuer! Die Landjugend lädt am 8. April 2023 zum traditionellen Osterfeuer in Torsholt ein. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr auf dem “Hof 74” von Erik Völkel, Ecke Torsholter Weg/Baumschulenstraße. Los geht es dort um ca. 18.30 Uhr.
Bedauerlicherweise wird es in diesem Jahr keinen Fackellauf mit den Kindern stattfinden… dennoch lassen wir uns für die Kids etwas einfallen, damit sie vor Ort viel Spaß haben können.
Für das leibliche Wohl und gute Musik wird auch in diesem Jahr wieder ordentlich gesorgt sein. Die Strauchanlieferung wird am 01. April 2023 von 10.00 – 15.00 Uhr stattfinden. Neben der eigenen Anlieferung von Sträuchern bieten wir die Möglichkeit, Eure Sträucher abzuholen, sofern ihr Hilfe benötigt.
!!!Wichtig!!! Die Abholung erfolgt nur nach Anmeldung und gegen eine kleine Spende für unsere Kasse. Anmeldung bei Keno Wessels (Tel.: 0173/ 8833083, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Baumwurzeln, Metallgegen-stände sowie andere Materialien gehören natürlich nicht in das Osterfeuer!
Die Landjugend freut sich schon sehr auf Euch und auf ein tolles Osterfeuer 2023!
Fabian Sommer
Der KBV informiert...
Bald ist es endlich soweit: am 8. März 2023 starten die lang ersehnten Glückswochen im Gasthof Dierks! Ihr habt Euch noch keinen Tisch reserviert? Na, dann holt das schnell nach und verbringt einen schönen Abend im Gasthof Dierks mit der Aussicht auf zahlreiche tolle Gewinne.
Außerdem lädt der KBV Torsholt ein zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2023 um 19.30 Uhr im Gasthof Dierks in Torsholt. Unter anderem stehen auch wieder die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Der Verein bittet um zahlreiche Teilnahme.
Information der Freiwilligen Feuerwehr Torsholt
Wie die Freiwillige Feuerwehr Torsholt mitteilt, findet am 25. März 2023 eine Hubschrauber-Übung statt. Grund hierfür sind die im Sommer steigenden Trockenperioden und die damit erhöhte Waldbrandgefahr.
Bei der Übung wird Wasser aus dem Zwischenahner Meer geholt und voraussichtlich über den Waldflächen Torsholts abgelassen. Wenn Ihr also den Hubschrauber häufiger über Torsholt fliegen seht: Keine Panik
Dorfputz
Am Samstag, dem 25. März 2023 wird der diesjährige Dorfputz durchgeführt, um die Straßen, Wege und Plätze vom - leider immer wieder auftauchenden Unrat - zu befreien. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Dort werden die Müllsäcke ausgehändigt. Alle Helfer werden gebeten, eigene Handschuhe mitzubringen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung an dieser Gemeinschaftsaktion.
Nach getaner Arbeit (gegen 16.30 - 17.00 Uhr) werden alle Beteiligten zu einem kleinen Abschluss am Dorfplatz gebeten. Dort besteht noch die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Getränk Klönschnack zu halten.
Singfreudige Damen aufgepasst!!!
Eine Idee – aus dem lockeren Gespräch heraus - soll nun in die Tat umgesetzt werden: ein frischer Singkreis für singbegeisterte Torsholter Frauen. Das Ganze steht noch in den Startlöchern. Wer sich vorstellen kann, dabei zu sein, ist hiermit herzlich eingeladen, zu dem ersten Treffen am Montag, dem 20. März 2023 um 19.30 Uhr in das Dorfgmeinschaftshaus zu kommen. Dort wird geguckt, ob sich genügend Frauen finden und besprochen, in welcher Form das Projekt gestartet werden kann. Also, liebe Frauen: Traut Euch! Altersgrenzen sind (fast) keine gesetzt, ab 18 Jahren sind alle herzlich willkommen.
Als Ansprechpartnerinnen für weitere Fragen stehen Euch Anke Kreye (0176/45127611) und Tomke Ertelt (0171/3458160) gerne zur Verfügung.
Zum Jahreswechsel
Das Jahr 2022 ist nun Vergangenheit. Mit Böllern und Raketen wurde der Jahresausklang wieder – ohne jegliche Beschränkungen und Kontaktverbote - allerorts gefeiert. Mit Sekt wurde auf den Jahreswechsel angestoßen, und es wurden sicherlich wieder zahlreiche gute Vorsätze gefasst. So manch einer zog ein Resümé auf das vergangene Jahr - was lief gut, was war nicht so toll? Berufliche oder schulische Erfolge, tolle Momente und Erlebnisse, aber auch Enttäuschungen, Krankheiten oder Trauer um einen geliebten Menschen wechseln sich oft nahtlos in unserem Alltag ab - die Liste der Torsholter/innen, die uns im letzten Jahr verlassen haben, liest sich leider wieder lang.
Überschattet wurde das Jahr 2022 immer noch von der Corona-Pandemie, die zum Glück im Laufe des Jahres abflaute. Es konnten wieder Veranstaltungen durchgeführt werden, vom Osterfeuer über das Maibaumsetzen bis hin zum Radwandertag. Im September fand das Boßelfest statt, und wir konnten wieder einen tollen Erntedankgottesdienst unter freiem Himmel feiern. Der Adventszauber im Dezember war ebenfalls ein toller Erfolg. Die Beteiligung an allen Veranstaltungen war sehr gut, man spürte quasi die Erleichterung der Leute, sich wieder treffen zu dürfen.
Dass die Corona-Pandemie aber auch Spuren hinterlassen hat, ist ebenfalls deutlich zu merken. In den Vereinen ist zum Teil verminderte Beteiligung und Einsatzbereitschaft spürbar, was das Vereinsleben manchmal ziemlich erschwert. Hey, der Lockdown ist vorüber!
Der Krieg, der seit Februar 2022 in der Ukraine tobt und zahlreiches Leid auf die Bevölkerung ausübt, ist eine schreckliche Sache. Zahlreiche Flüchtlinge suchen Schutz, überwiegend sind es Frauen mit Kindern. Der Wohnraum ist knapp. Dieser Krieg hat auch finanziell auf unser Leben Einfluss, die Lebensmittel sind bereits teurer geworden. Und es ist ungewiss, wie sich z.B. die Gas- und Strompreise in der Zukunft weiter entwickeln werden und mit welchen Mehrkosten wir alle zu rechnen haben.
Aber trotz dieser widrigen Umstände liegt es an uns selbst, positiv in die Zukunft zu schauen und den Alltag anzunehmen, wie er ist – wir haben ja schließlich nur dieses eine Leben! Und wir haben eine tolle dörfliche Gemeinschaft, die sich unterstützt.
Aus der Sicht des Ortsbürgervereines wagen wir schon mal einen Ausblick auf das kommende Jahr:
Traditionelle Feste, die uns dazu einladen, miteinander u.a. das Osterfeuer, das Maibaumsetzen, das Boßelfest sowie das Erntefest zu feiern oder beim Radwandertag mitzuradeln. Nicht zu vergessen die zahlreichen Veranstaltungen der örtlichen Vereine, die dabei noch nicht erwähnt wurden - der Veranstaltungskalender ist auch in diesem Jahr wieder lang.
Aufregend wird sicherlich für alle Beteiligten die 72-Stunden-Aktion der Landjugend im Mai 2023 mit der bis dahin geheimen Aufgabe.
"Neue" Gesichter sind immer willkommen - helft uns dabei, unser Dorf aufrecht zu erhalten und vor allem die Mühe der Organisatoren zu würdigen. Es ist für alle etwas dabei! Auch das Einbringen jeglicher Art in unsere Dorfgemeinschaft tut gar nicht weh - ganz im Gegenteil: sich mit seinem "Ich" in das "Wir" einzubringen, gibt einem ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Und das ist etwas, was man nicht kaufen kann oder muss...
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches, zufriedenes und vor allem gesundes Jahr 2023!!!
Das nächste Level ist erreicht!
Ein Dauerbrenner und nie endendes Thema: der Hundekot an/auf Gehwegen...
Man ist es eigentlich leid, darauf wieder hinzuweisen, dass Waldi`s Hinterlassenschaften eingesammelt und fachgerecht entsorgt werden sollen.
Aber: nun ist die nächste Stufe erreicht. Da wird der Hundekot zwar eingesammelt, nun werden aber die gefüllten Kotbeutel direkt neben den Gehwegen entsorgt. Das macht ja so richtig Sinn! Jeder hat zuhause Mülltonnen, in die es hineingehört – traurig, dass man daran auch noch erinnern muss...
Seite 1 von 2